verfolgen

verfolgen
ver·fọl·gen; verfolgte, hat verfolgt; [Vt] 1 jemanden / ein Tier / etwas verfolgen jemandem / einem Tier bzw. deren Spuren folgen oder sie suchen, um den Menschen / das Tier zu fangen <einen Verbrecher, eine heiße Spur, Wild verfolgen>
2 jemanden / etwas verfolgen hinter jemandem hergehen, herfahren o.Ä., besonders um ihn zu beobachten oder weil man etwas von ihm will: Die Touristen wurden von bettelnden Kindern verfolgt
3 jemanden verfolgen jemanden schlecht behandeln und ihn leiden lassen, besonders weil er eine andere Rasse, Religion oder politische Überzeugung hat <jemanden mit seinem Hass verfolgen; sich verfolgt fühlen>: politisch Verfolgten Asyl gewähren; von einem totalitären Regime verfolgt werden
4 jemanden / etwas (mit Blicken / den Augen) verfolgen jemanden / etwas aufmerksam beobachten: Aufmerksam verfolgte er jede ihrer Bewegungen
5 etwas verfolgen bei etwas interessiert zusehen o.Ä., den Verlauf von etwas interessiert beobachten: gespannt die Nachrichten verfolgen; einen Prozess von Anfang bis Ende verfolgen
6 etwas (mit etwas) verfolgen versuchen, etwas zu verwirklichen: eine bestimmte Absicht, ein Ziel, einen Zweck (mit seinen Aktionen) verfolgen
7 eine Politik / eine Taktik (+ Gen) verfolgen eine bestimmte Politik / eine Taktik anwenden
8 jemand / etwas verfolgt jemanden jemand / etwas verschwindet nicht aus jemandes Kopf ≈ jemand / etwas lässt jemanden nicht los <ein Gedanke, eine Vorstellung verfolgt jemanden>
9 vom Pech / Unglück verfolgt sein viel Pech haben
10 meist etwas wird (irgendwie) verfolgt etwas wird durch ein Gericht oder die Polizei untersucht <ein Verbrechen, ein Vergehen gerichtlich, polizeilich, strafrechtlich verfolgen>

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verfolgen — Verfolgen, verb. regul. act. einem Dinge folgen oder nacheilen, um demselben Schaden zuzufügen. 1. Eigentlich. Ein Thier auf der Jagd verfolgen. Den flüchtigen Feind verfolgen. Den Feind durch die Reiterey verfolgen lassen. Einen ausgerissenen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verfolgen — V. (Mittelstufe) jmdm. oder etw. nachgehen oder fahren, um ihn zu fangen Beispiel: Die Polizei verfolgt einen gefährlichen Verbrecher. verfolgen V. (Mittelstufe) jmdn. aus politischen oder religiösen Gründen diskriminieren Beispiel: Sie wurden… …   Extremes Deutsch

  • verfolgen — verfolgen, Verfolger, Verfolgung ↑ folgen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verfolgen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • folgen • nachgehen Bsp.: • Folgen Sie mir bitte. • Sie verfolgten den Dieb. • Der Polizeibeamte verfolgte den Kriminellen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • verfolgen — überwachen; observieren; beobachten; beschatten; spähen; am Ball bleiben (umgangssprachlich); jemanden jagen; weiter verfolgen; heimsuchen; jemandem nachsetzen; …   Universal-Lexikon

  • verfolgen — 1. a) sich an die Fersen hängen/heften, auf den Fersen sein/bleiben/sitzen, auf den Hacken sein/bleiben/sitzen, beschatten, bespitzeln, sich hängen an, hetzen, hinterhergehen, hinterherlaufen, jagen, nacheilen, nachgehen, nachjagen, nachlaufen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verfolgen — verfolge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verfolgen — ver|fọl|gen ; die lange verfolgten (angestrebten) Ziele …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verfolgen — 1. Wer alle verfolgt, wird von allen verfolgt. *2. Er verfolgt mich, wie mein eigener Schatten. – Philippi, II, 242 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • weiter verfolgen — jemanden jagen; verfolgen; heimsuchen; jemandem nachsetzen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”