- verfolgen
- ver·fọl·gen; verfolgte, hat verfolgt; [Vt] 1 jemanden / ein Tier / etwas verfolgen jemandem / einem Tier bzw. deren Spuren folgen oder sie suchen, um den Menschen / das Tier zu fangen <einen Verbrecher, eine heiße Spur, Wild verfolgen>2 jemanden / etwas verfolgen hinter jemandem hergehen, herfahren o.Ä., besonders um ihn zu beobachten oder weil man etwas von ihm will: Die Touristen wurden von bettelnden Kindern verfolgt3 jemanden verfolgen jemanden schlecht behandeln und ihn leiden lassen, besonders weil er eine andere Rasse, Religion oder politische Überzeugung hat <jemanden mit seinem Hass verfolgen; sich verfolgt fühlen>: politisch Verfolgten Asyl gewähren; von einem totalitären Regime verfolgt werden4 jemanden / etwas (mit Blicken / den Augen) verfolgen jemanden / etwas aufmerksam beobachten: Aufmerksam verfolgte er jede ihrer Bewegungen5 etwas verfolgen bei etwas interessiert zusehen o.Ä., den Verlauf von etwas interessiert beobachten: gespannt die Nachrichten verfolgen; einen Prozess von Anfang bis Ende verfolgen6 etwas (mit etwas) verfolgen versuchen, etwas zu verwirklichen: eine bestimmte Absicht, ein Ziel, einen Zweck (mit seinen Aktionen) verfolgen7 eine Politik / eine Taktik (+ Gen) verfolgen eine bestimmte Politik / eine Taktik anwenden8 jemand / etwas verfolgt jemanden jemand / etwas verschwindet nicht aus jemandes Kopf ≈ jemand / etwas lässt jemanden nicht los <ein Gedanke, eine Vorstellung verfolgt jemanden>9 vom Pech / Unglück verfolgt sein viel Pech haben10 meist etwas wird (irgendwie) verfolgt etwas wird durch ein Gericht oder die Polizei untersucht <ein Verbrechen, ein Vergehen gerichtlich, polizeilich, strafrechtlich verfolgen>
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.